Seminar „Sicherer Umgang mit brennbaren Kältemitteln“

12 Termine

Die Kursgebühr beträgt pro Person 1.275,00 € zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Dieser Betrag beinhaltet sämtliche oben genannten Leistungen und Materialien, sowie die Tagesverpflegung.

Ort: Seminarzentrum Essen

Kontakt

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichem Gespräch:

Tel.: 0201-899497-00

seminare@iket.de

Dieser Kurs befähigt dazu, sicher mit brennbaren Kältemitteln der Sicherheitsklassen A2L, A2 und A3 umzugehen. Anders als beim „Kälteschein“ konzentrieren sich die Inhalte auf den praktischen Umgang mit Kältemitteln wie R32 oder R290, da von diesen eine unmittelbare Gefahr aufgrund ihrer Brennbarkeit ausgeht. Es wird der sichere Umgang mit diesen Kältemitteln und den dafür notwendigen Werkzeugen vermittelt.

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar ist ein Zertifikat gemäß § 5 Abs. 2 ChemKlimaschutzV in Verbindung mit Art. 4 Abs. 2 Verordnung (EU) Nr. 2015/2067 („Kälteschein“).

Unsere Alleinstellungsmerkmale

  • Theorie wird von Ingenieuren und Sachverständigen praxisnah vermittelt
  • Praxis wird von Kälteanlagenbauermeistern und Sachverständigen vermittelt
  • Das Seminar eignet sich als Wiedereinstieg/Wiederholung in die Kälte- und Wärmepumpentechnik
  • Nach Abschluss unseres Seminars, können die Inhalte sofort praktisch umgesetzt werden

 

Dauer und Inhalt

Der Lehrgang wird über den Zeitraum von drei Arbeitstagen durchgeführt.

Theoretische Lehrinhalte:

  • Wiederholung der thermodynamischen Grundlagen
  • Eigenschaften brennbarer Kältemittel
  • Grundlagen des Explosionsschutzes
  • Anforderungen des technischen Regelwerkes
  • Aufstellungsbedingungen für Anlagen mit brennbaren Kältemitteln

 

Praktische Lehrinhalte in Kleingruppen (ca. 5 Personen) an verschiedenen Stationen:

  • Unterweisung und Verwendung von kältetechnischem Spezialwerkzeug für brennbare Kältemittel
  • Notwendige Sicherheitsvorkehrungen vor der Arbeit an Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln in der Praxis (z.B. Einrichten einer ExSchutz-Zone)
  • Praktische Arbeiten an Propan-Kälteanlagen
  • Absaugvorgang und fachgerechte Entsorgung der Kältemittel R32 und R290
  • Simulation von Fehlersuche, Service und Wartung

 

Information:

In Kombination mit dem Seminar „großer Kälteschein“ kann das Zertifikat auf das neue Zertifikat A1 gemäß Verordnung (EU) 2024/2215 umgeschrieben werden (vorbehaltlich der behördlichen Entscheidung nach der Umsetzung in nationales Recht)

Online-Anmeldung: Seminar „Sicherer Umgang mit brennbaren Kältemitteln“

    Termin

    Abweichende Rechnungsadresse

    Sollten weitere Teilnehmer/innen gewünscht sein, so tragen Sie die Daten bitte ebenso wie bei einer abweichenden Rechnungsadresse in die Nachricht ein.